Mach was draus. Am besten in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Was kannst Du richtig gut? Was sagen Deine Freunde? Wo sehen sie Deine besonderen Fähigkeiten? Wir finden, dass Du Deine Stärken nutzen solltest. Wie? Lass’ uns darüber reden. Oder noch besser: Finde es selbst heraus! Mach unser unser Meinungs- und Talentspiel und erfahre, was Jesus zum Thema "Talente" sagt.
Was ist Deine Meinung zu Kirche und Gesellschaft? Was soll Religion, was soll sie nicht? Mache den „Swiper-Test“ und finde heraus, wo Du stehst und was das über Dein Talent sagt:
Was sind meine Talente und wo kann ich sie einsetzen? Erfahre mehr über Deine besonderen Fähigkeiten und was Du damit in der Kirche tun kannst! Ziehe Deine Talente in den Talentespeicher und verteile Sie danach in für Dich interessante Berufsfelder.
Du bekommst am Ende eine Berufsempfehlung für einen kirchlichen Beruf, die Du auch abspeichern kannst. Dein "Top Talent" erfährst Du übrigens im Meinungsspiel oben.
Jesus erzählt über die "Talente" folgende Geschichte:
»Es ist wie bei einem Mann, der verreisen wollte. Vorher rief er seine Diener zusammen und vertraute ihnen sein Vermögen an. Dem einen gab er fünf Talente, einem anderen zwei Talente und dem dritten ein Talent – jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste der Mann ab. Der Diener, der fünf Talente bekommen hatte, fing sofort an, mit dem Geld zu wirtschaften. Dabei gewann er noch einmal fünf Talente dazu. Genauso machte es der mit den zwei Talenten. Er gewann noch einmal zwei Talente dazu. Aber der Diener, der das eine Talent bekommen hatte, ging hin und grub ein Loch in die Erde. Dort versteckte er das Geld, so dass er weiterhin nur ein Talent hatte (...)
Die ganze Geschichte steht im Neuen Testament, bei Matthäus 25,14-30.
Viele meinen, es ist der dritte Mann. Also derjenige, der nichts riskiert hat. Jesus sieht das anders. Für ihn ist das Talent ein wertvolles Geschenk. Jeder Mensch ist reich beschenkt. In der Geschichte gibt der Mann, der verreisen will, unterschiedliche Werte, Talente, weiter. Das Talent war damals eine Währungseinheit. Für die Botschaft der Geschichte ist dies allerdings nicht entscheidend. Die Geschichte sagt uns: „Mach etwas aus Deinen Talenten! Egal was oder wie viel Du mit auf den Weg bekommen hast, setze es ein. Es lohnt sich!“ Bei der Berufswahl kann Dich dieser Gedanke motivieren. Denn es nützt niemanden, am wenigsten Dir selbst, wenn Du Deine Begabung nicht einsetzt. Es ist schade, wenn Du Dein Talent vergräbst. Denn es kann sich nur vermehren, wenn Du anfängst, damit zu handeln.
Wenn Du gut mit Zahlen und Rechnungen kannst, nutze diese Begabung für Deinen Beruf. Du kannst gut mit Menschen? Setz dieses Talent in Deinem Beruf ein.
Übrigens: Für beide dieser Talente gibt es übrigens auch einen kirchlichen Beruf ... Falls Du mehr über Dich und Dein Talent herausfinden möchtest: Melde Dich zu unserer Orientierungstagung an!