Veranstaltungen von Januar bis Dezember
Über das Jahr verteilt bieten wir eine Reihe von Informationen über kirchliche Berufe an. Wir sind auf den Berufsmessen vertreten, führen aber auch eigene Informationsveranstaltungen durch. Ein Teil davon kostet Dich nichts, für andere wird eine geringe Teilnahmegebühr verlangt. In der Regel gibt es für alles aber auch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Oben im Kalender findest Du immer den nächsten aktuellen Termin.
Du interessierst Dich für ein Musikstudium? Am 11. Februar gibt es von 10 bis 14 Uhr einen Infotag zum Pop-Studium (Bachelor bzw. Master). Melde Dich schon jetzt zu dieser Zoom-Veranstaltung an. Nach Deiner Anmeldung bekommst Du einen Zoom-Link.
Beim Informationstag in der Pop-Akademie gibt es ausführliche Informationen über das Pop-Studium Bachelor und Master Kirchenmusik Popular. Du nimmst an Infopräsentationen und Gesprächsrunden teil und bekommst Beratung zur individuellen Vorbereitung auf Dein Studium. Vorbereitet sind außerdem kleine musikalische Workshops. Herzliche Einladung an alle, die sich für das Studium interessieren!
Teilnahme kostenfrei
Du kennst das: Alle reden davon, was sie später mal machen wollen. Freunde und Familie fragen Dich: Und Du? Leichter gefragt als gesagt findest Du? Finden wir auch. Nichts ist komplexer als eine gute Berufswahl: die ist von Dir, Deinen Talenten und Deinen Grundeinstellungen abhängig. Aber was heißt das genau?
Bei den ORIENTIERUNGSTAGEN gehen wir in einer kleinen Gruppe diesen Fragen nach. Danach wird Dir klarer sein, was Deine Talente sind und wie Du später mal arbeiten möchtest. Die Teilnahme kostet 30 €, Unterstützung dafür ist möglich. Du solltest Schüler*in der SEKII sein und in Westfalen wohnen.
Die Tagung findet im Jugendgästehaus am Aasee in Münster statt. Mit dem PDF kannst Du Dich direkt bei uns anmelden. Bitte teil uns mit, wenn wir Dich unterstützen können.
Teilnahmegebühr 30,- €
Die my job OWL ist mehr als eine Jobmesse. Sie ist der Treffpunkt für Bewerber*innen und Entscheider*innen, für Azubis und alle die, die sich beruflich verändern möchten. Drei Tage lang liegt der Fokus auf persönlichen Kontakten. Du triffst Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten.
Wir sprechen mit Dir über Einstiege und Quereinstiege in die "verkündigenden" Berufe und die kirchliche Verwaltung. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot vorbereitet. Freitag ist der klassische "Schüler*innentag", Samstag und Sonntag könntest Du uns darüber hinaus auch z.B. mit Deinen Eltern besuchen.
Teilnahme kostenfrei
Auf der Vocatium Messe in Dortmund triffst Du Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot durch einen Messekatalog und Arbeitsgruppen vorbereitet. In 2023 wird die Messe (wie in 2022 auch) in der Messe Dortmund stattfinden.
Teilnahme kostenfrei
Auf der Vocatium Messe in Bielefeld triffst Du Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot durch einen Messekatalog und Arbeitsgruppen vorbereitet.
In 2023 wird die Messe (wie in 2022 auch) in der Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Bielefeld stattfinden.
Teilnahme kostenfrei
Du hast noch die letzten beiden Wochen der Sommerferien Zeit und möchtest nicht nur Urlaub in Schweden machen, sondern auch noch einen guten
spirituellen Input haben?
Melde Dich ab demnächst hier an und erlebe gemeinsam in der Gruppe die schwedische Natur im Spätsommer und genieße ausgiebige Touren zu Fuß oder mit dem Kanu. Strukturiert wird die gemeinsame Zeit durch spirituelle Impulse, die Dir Raum geben für glauben, zweifeln, singen, beten, nachdenken, auftanken, teilen und mehr. Finde Orientierung und komm mit anderen Interessierten an Theologie, Diakonik, Kirchenmusik oder Gemeindepädagogik ins Gespräch über deinen eigenen Weg, egal ob es um einen Beruf in der westfälischen Kirche geht oder der Kirche weltweit. Den digitalen Flyer zur Anmeldung findest Du hier.
Die AGBs zu unserer Reise findest Du hier.
Teilnahmegebühr 555,- € für westf. Schüler*innen und Studierende
Das Kompassjahr ist ein Berufsorientierungsjahr für kirchliche Berufe und ein Projekt innerhalb des Diakonischen Jahres der EKvW. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dein Talent zu entdecken und in einem kirchlichen Beruf (z. B. Gemeindepädagogik, Theologie, Kirchenmusik) praktisch zu entfalten. Es findet unter den Rahmenbedingungen eines FSJ inklusive Bezahlung und Versicherung statt. Darüber hinaus gibt es Reflexionsphasen, spirituelle Impulse und eine intensive pädagogische Begleitung während des gesamten Jahres.
Ab sofort kannst Du Dich für das Kompassjahr 2023 bewerben. Du wählst eine Einsatzstelle, die Deinem Talent bzw. Deinem Interesse an einem kirchlichen Beruf entspricht, aus. Du wirst in Deinem Kompassjahr kontinuierlich begleitet und kannst Dich daneben in dieser Zeit in Deinem Neigungsbereich (z. B. Theologie, Kirchenmusik) weiterqualifizieren.
Jetzt bewerben!
Auf der Vocatium Messe in Münster triffst Du Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot durch einen Messekatalog und Arbeitsgruppen vorbereitet. Die Berufsmesse findet im Messe und Congress Zentrum Halle Münsterland statt.
Teilnahme kostenfrei
Du bist Schüler*in der EF oder Q1, in der Sekundarstufe II am Gymnasium, der Gesamtschule oder am Berufskolleg? Du überlegst, ob ein kirchlicher Beruf für Dich infrage kommt? Nimm an unserer Kompasstagung teil. Sie findet vom 26. bis 28. Januar 2024 in Haus Villigst statt. Informationen zu Studium und Beruf stehen im Mittelpunkt: Alle vier Berufsfelder, die Du auf dieser Webseite findest, stellen wir Dir und den anderen vor. Du triffst Personen aus diesen Berufsgruppen und Studierende, die sich auf diese Berufsfelder vorbereiten und kannst Ihnen Deine Fragen stellen.
Gemeinsam könnt Ihr in den Workshops die besonderen Facetten der unterschiedlichen kirchlichen Berufe kennenlernen. Die Arbeitsform dieser Veranstaltung ist dabei richtungsweisend. Denn Ihr erfahrt, dass zukünftig diese Form der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit für die evangelische Kirche in Westfalen die Basis sein wird. Demnächst findest Du hier den digitalen Flyer zur Kompasstagung, Du kannst Dich damit direkt anmelden.
Teilnahme kostenfrei
Soziale Berufe finden sich in der Evangelischen Kirche von Westfalen einige. Wir zeigen Dir verschiedene Wege zu Berufen, die eins gemeinsam haben: Sie sind Sinn-voll.
Im Frühjahr haben wir am Elisabeth von der Pfalz Berufskolleg in Herford eine kirchliche Berufsmesse geplant.
Triff Vertreter*innen der großen westfälischen Arbeitgeber im Bereich Diakonie und lass Dich informieren, wie Du Dich bei Ihnen ausbilden lassen oder bei Ihnen studieren
kannst!
Teilnahme kostenfrei