Über das Jahr verteilt bieten wir eine Reihe von Informationen über kirchliche Berufe an. Wir sind auf den Berufsmessen vertreten, führen aber auch eigene Informationsveranstaltungen durch. Ein Teil davon kostet Dich nichts, für andere wird eine geringe Teilnahmegebühr verlangt. In der Regel gibt es für alles aber auch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Oben im Kalender findest Du immer den nächsten aktuellen Termin.
Das Thema Traumatisierungen und Umgang damit wird zunehmend zu einem Thema für Kirche und Theologie. In der Gesellschaft geschieht immer mehr Aufklärung und es gibt immer mehr Therapieangebote, dennoch erleben Traumatisierte, dass sie mit ihren Erfahrungen und ihren Traumafolgestörungen immer noch nicht gesehen werden.
Wir stellen uns die Frage: Wie kann die Kirche traumasensibler handeln? Dazu laden wir ein zu einem Studientag der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität-Bochum mit dem Thema „Traumasensible Theologie – Umgang mit Traumatisierungen.“ Der Studientag widmet sich den Fragen der theologischen Verantwortung, der seelsorgerlichen Chancen und den Wegen der Heilung von Traumafolgen. Bist Du interessiert? Melde Dich bis zum 10. Januar 2025 an. Weitere Informationen findest Du im Flyer. Der Studientag findet in der Pauluskirche Bochum, Grabenstraße 9, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Besonders Betroffenen wollen wir an der Tagung einen sicheren Rahmen schaffen.
Teilnahme kostenfrei
Du bist Schüler*in der EF oder Q1, in der Sekundarstufe II am Gymnasium, der Gesamtschule oder am Berufskolleg? Du überlegst, ob ein kirchlicher Beruf für Dich infrage kommt? Nimm an unserer Kompasstagung teil. Sie findet vom 07. bis 09. Februar 2025 in Haus Villigst statt. Informationen zu Studium und Beruf stehen im Mittelpunkt: Alle vier Berufsfelder, die Du auf dieser Webseite findest, stellen wir Dir und den anderen vor. Du triffst Personen aus diesen Berufsgruppen und Studierende, die sich auf diese Berufsfelder vorbereiten und kannst Ihnen Deine Fragen stellen.
Gemeinsam könnt Ihr in den Workshops die besonderen Facetten der unterschiedlichen kirchlichen Berufe kennenlernen. Die Arbeitsform dieser Veranstaltung ist dabei richtungsweisend. Denn Ihr erfahrt, dass zukünftig diese Form der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit für die evangelische Kirche in Westfalen die Basis sein wird. Mit dem digitalen Flyer zur Kompasstagung kannst Dich direkt und schon jetzt anmelden. Mit dem Plakat kannst Du bei Dir in der Gemeinde für die Veranstaltung werben.
Teilnahme kostenfrei
Kirche verändert sich. Das ist nichts Neues, denn das hat Kirche immer so gemacht. Interessant wird's, wenn wir genau hinschauen. Denn der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wir nutzen mit Machkirche die Gelegenheit, uns das Ganze am Beispiel Hamburgs aus unmittelbarer Nähe anzuschauen und so die Stadt zu erleben.
Wie reagiert Kirche auf die Herausforderungen einer Großstadt? Braucht es prunkvolle Barockgebäude oder reicht ein unscheinbares Holzschiff als Kirchraum? Was macht Kirche im Kern aus? Was ist Kunst, und was kann möglicherweise weg? Und welche Rolle spielt der Tourismus? Diesen Fragen gehen wir nach.
Eingeladen zu dieser Städtereise sind Schülerinnen und Schüler der SEK II, Menschen aus dem Kompassjahr und weitere Hamburg-Interessierte! Den Anmeldelink findest Du hier.
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Teilnahmebeitrag: 50 €
Ganz neu: TheoConnect, die Studierendentagung der EKvW.
Mit diesem Label findet im nächsten März eine starke Veranstaltung für Studierende in kirchlichen Berufen in Haus Villigst statt: Stark sein und bleiben, Selbstfürsorge im Alltag ist das Thema. Für Dich als westfälische*r Studierende*r ist diese Tagung kostenfrei!
Eine Premiere hatte die gemeinsame Studierendentag in diesem Setting schon in diesem Jahr. Die Erfahrungen mit dem gemeinsamen Lernen waren gut. Im Nachgang hat sich direkt eine berufsgemischte Arbeitsgruppe gefunden, die nicht nur die kommende Tagung vorbereitet, sondern auch die Idee für den Namen hatte.
Jetzt startet die Anmeldephase. Bis Anfang November brauchen wir Eure Anmeldungen, damit wir die richtige Anzahl an Zimmern für Euch reservieren können.
Den Anmeldelink findest Du hier!
Teilnahme kostenfrei
Die my job OWL ist mehr als eine Jobmesse. Sie ist der Treffpunkt für Bewerber*innen und Entscheider*innen, für Azubis und alle die, die sich beruflich verändern möchten. Drei Tage lang liegt der Fokus auf persönlichen Kontakten. Du triffst Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten. Es spricht viel dafür, dass Machkirche auch 2025 wieder mit von der Partie ist - was meinst Du?
Wir sprechen mit Dir über Einstiege und Quereinstiege in die "verkündigenden" Berufe und die kirchliche Verwaltung. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot vorbereitet. Freitag ist der klassische "Schüler*innentag", Samstag und Sonntag könntest Du uns darüber hinaus auch z.B. mit Deinen Eltern besuchen.
Teilnahme kostenfrei
In der Liturgischen Woche wird ein biblischer Text kommunikativ erlebt und „nach allen Regeln der Kunst“ mit allen Sinnen entdeckt. So wird liturgische Exegese erprobt. "Er ist nicht hier" - der Text aus Matthäus 28 ist einer der Bibeltexte des Kirchentages 2025 in Hannover.
Neben einer theologischen und liturgischen Einführung stehen kreative Formen der Arbeit mit dem Text im Vordergrund: z.B. Workshops zu Theater/Spiel, Schreibwerkstatt und mehr. Alles fließt ein in die Gestaltung einer Liturgischen Nacht als Höhepunkt der Woche. Morgen-, Mittag- und Nachtgebet strukturieren unsere Tage. Die Abende klingen mit einem kulturellen Angebot aus.
In den Teilnahmekosten sind Übernachtung und Verpflegung enthalten. Der angegebene Preis gilt für Menschen in Studium und Ausbildung.
Hast Du Interesse? Melde Dich über den Link an bzw. lies hier für weitere Informationen. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Teilnahmegebühr 103,- €
Auf der Vocatium Messe in Bielefeld triffst Du Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot durch einen Messekatalog und Arbeitsgruppen vorbereitet.
2025 wird die Messe in der Ausstellungs- und Veranstaltungshalle Bielefeld stattfinden.
Teilnahme kostenfrei
Du hast noch die letzten beiden Wochen der Sommerferien Zeit und möchtest nicht nur Urlaub in Schweden machen, sondern auch noch einen guten
spirituellen Input haben?
Melde Dich hier an und erlebe gemeinsam in der Gruppe die schwedische Natur im Spätsommer und genieße ausgiebige Touren zu Fuß oder mit dem Kanu. Strukturiert wird die gemeinsame Zeit durch spirituelle Impulse, die Dir Raum geben für glauben, zweifeln, singen, beten, nachdenken, auftanken, teilen und mehr. Wie das aussehen kann? Mach Dir selbst ein Bild durch unseren Schwedenfilm bzw. lies den Reisebericht.
Finde Orientierung und komm mit anderen Interessierten an Theologie, Diakonik, Kirchenmusik oder Gemeindepädagogik ins Gespräch über deinen eigenen Weg, egal ob es um einen Beruf in der westfälischen Kirche geht oder der Kirche weltweit. Den digitalen Flyer zur Anmeldung findest Du hier und den Link zur Anmeldung hier.
Die AGBs zu unserer Reise findest Du hier.
Du möchtest für diese Reise bei Dir in der Gemeinde oder an der Uni werben? Hier ist ein Plakat dafür!
Teilnahmegebühr 555,- € für westf. Schüler*innen und Studierende
Auf der Vocatium Messe in Münster triffst Du Menschen, die einen kirchlichen Beruf haben oder sich dafür gerade in einem Studium vorbereiten. Du kannst Dich so aus erster Hand informieren und zu uns einen direkten Kontakt knüpfen. In der Regel wirst Du in Deiner Schule auf diese Messe und ihr detailliertes Angebot durch einen Messekatalog und Arbeitsgruppen vorbereitet. Die Berufsmesse findet im Messe- und Congress Zentrum Halle Münsterland statt.
Teilnahme kostenfrei